URSPRUNG DER RASSE.....
Der Leonberger ist eine riesige Hunderasse. Der Name der Rasse leitet sich von der Stadt Leonberg in Deutschland ab. Der Legende nach wurde der Leonberger angeblich als "Symbolhund" gezüchtet, der den Löwen im Stadtwappen nachahmen sollte.
In den 1830er Jahren behauptete Heinrich Essig, ein Hundezüchter und -verkäufer und Bürgermeister von Leonberg, den Leonberger geschaffen zu haben, indem er eine Landseer-Neufundländerin mit einem "Barry"-Männchen aus dem Great St Bernard Hospice and Monastery (das später den Bernhardiner hervorbrachte) gekreuzt hatte züchten). Später, so Essig, wurde ein Pyrenäenberghund hinzugefügt, was zu sehr großen Hunden mit den langen weißen Mänteln führte, die für die Zeit Mode waren, und einem angenehmen Temperament. Die ersten als Leonberger registrierten Hunde wurden 1846 geboren und hatten viele der wertvollen Eigenschaften der Rassen, von denen sie abstammen. Der Volksmund besagt, dass er gezüchtet wurde, um dem Wappentier von Leonberg, dem Löwen, zu ähneln.
Der Leonberger-Hund wurde bei mehreren europäischen Königshäusern beliebt, darunter Napoleon II., Kaiserin Elisabeth von Österreich, Otto von Bismarck, Kaiser Napoleon III., und Umberto I. von Italien. Essigs Behauptung, den Hund wie beschrieben zu züchten, ist umstritten. Mindestens 1585 besaß der Hofstaat des österreichischen Fürsten Franz Metternich zu Wolfberg, Vater des Fürsten Metternich, gleichartige Hunde. So oder so besteht kein Zweifel daran, dass Essig die Rasse zuerst benannt und registriert hat. Ein Schwarz-Weiß-Stich des Leonbergers wurde 1881 in „The Illustrated Book of the Dog“ von Vero Shaw aufgenommen. Damals wurden Essigs Leonberger als gleichgültige Nachahmung eines Bernhardiners – keine stabile und anerkannte Rasse – denunziert. und ein Produkt einer beliebten Modeerscheinung oder Mode für große und starke Hunde, die teilweise durch Essigs erstaunliche Marketingfähigkeiten geschürt wurde (er gab den Reichen und Berühmten Hunde).
Das moderne Aussehen des Leonbergers mit dunkleren Mänteln und schwarzen Masken wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Wiedereinführung anderer Rassen wie der Neufundländer entwickelt. Dies war notwendig, da die Zuchtbestände des Leonbergers durch die beiden Weltkriege stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Während des Ersten Weltkriegs wurden die meisten Leonberger auf sich allein gestellt, da die Züchter flohen oder getötet wurden. Berichten zufolge überlebten nur fünf Leonberger den Ersten Weltkrieg und wurden bis zum Zweiten Weltkrieg gezüchtet, als wiederum fast alle Leonberger verloren gingen. Während der beiden Weltkriege wurden Leonberger verwendet, um die Munitionskarren zu ziehen, ein Dienst für das Land der Rasse, der zur Beinahe-Vernichtung der Leonberger führte.
Leonberger können heute ihre Vorfahren auf die acht Hunde zurückführen, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben.

Über die Rasse
Der Leonberger ist ein üppig behaarter Riese deutscher Herkunft. Sie haben eine sanfte Natur und gelassene Geduld und sie genießen die Gesellschaft der ganzen Familie. Ein riesiger und kräftiger Hund, ja, aber der Leonberger ist auch für seine aristokratische Anmut und Eleganz bekannt. Ein Mann kann über 31 Zoll an der Schulter stehen und so viel wiegen wie ein ausgewachsener Mensch. Frauen fallen kleiner aus, sind aber immer noch eine ganze Menge Hund. Zu den Kennzeichen der Rasse gehören ein mittellanges, wasserdichtes Fell, üppige dreieckige Ohren, ein buschiger Schwanz und eine schwarze Gesichtsmaske, die freundlich dunkelbraune Augen umrahmt. Ein dramatisches Merkmal des männlichen Fells ist die löwenartige Mähne um Hals und Brust. Ein gut gebauter Löwe bewegt sich mit einem leichten, elastischen Gang. Ein Löwe ist freundlich, aber niemand ist dumm. Als Wachhunde und Allround-Arbeiter zeigen sie Intelligenz und gesundes Urteilsvermögen. Löwen brauchen viel Bürsten, viel Platz zum Toben und grenzenlose Liebe.
Die Gesundheit
Wie bei allen Hunden sind richtige Bewegung und Ernährung, routinemäßige Tierarztuntersuchungen und Parasitenprävention der Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Leben. Bei großen Hunden wie Löwen kann es zu Blähungen kommen, bei denen sich der Magen verdreht und Gas im Inneren eingeschlossen ist. Blähungen können schnell tödlich sein, und es ist wichtig, ihre Anzeichen wie Sabbern, Unruhe, vergrößerten Bauch und Erbrechen zu kennen. Besitzer von Risikohunden können die vorbeugende Maßnahme erwägen, den Magen ihres Hundes operativ an der Bauchdecke anheften zu lassen.
Grommong
Leonberger verlieren viel – und zweimal im Jahr verlieren sie sogar noch mehr. Ein Löwe sollte jeden Tag gebürstet werden, besonders an den Stellen seines Körpers, die zum Verfilzen neigen: die langen Haare hinter den Ohren und auf den Rückseiten der Beine. Eine gründlichere Pflege sollte einmal pro Woche durchgeführt werden, und angesichts der Größe der Rasse wird dies ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Löwen haben ein dickes, volles Deckhaar und eine kürzere, flauschigere Unterwolle. Ein Metallkamm und ein Unterwolleharke können verwendet werden, um die Unterwolle zu bearbeiten, und eine Nadelbürste und eine glatte Bürste versäubern das Deckhaar. Darüber hinaus sollten die Nägel eines Löwen alle zwei Wochen getrimmt werden.
Temperament
Der Leonberger hat ein lebhaftes Wesen. Es ist mutig, intelligent, beständig und anhänglich. Es hat einen süßen Ausdruck. Liebevoll und standhaft, stabil und ruhig, der Leonberger liebt einfach alle. Seine Intelligenz ist außergewöhnlich; Seine Loyalität und Liebe zu seiner Familie ist beispiellos. Er hat eine freundliche Persönlichkeit. Ein ausgeglichener Leonberger ist sehr vertrauenswürdig und hat eine unglaubliche Geduld, selbst mit den unausstehlichsten Kindern. Bei den meisten dieser Hunde geht der Leonberger einfach weg, wenn die Situation zu intensiv wird, anstatt Aggressionen zu zeigen. Die meisten dieser Hunde können schlechtes Benehmen in Kauf nehmen. Der Leonberger reagiert nicht sehr gut auf harte Trainingsmethoden; Training erfordert Geduld. Besitzer müssen fest, aber ruhig, selbstbewusst und konsequent sein. Die richtige Hundekommunikation ist unerlässlich. Um ein ausgezeichneter Wachhund zu sein, bedarf es einer besonderen Ausbildung. Der Leonberger wird oft als sanfter Riese bezeichnet und ist ernst, eifrig und bereit zu gefallen und reagiert gut auf das Training. Der Leonberger versteht sich mit anderen Hunden. Knüpfen Sie Kontakte und trainieren Sie früh, da dieser Welpe ein sehr großer Erwachsener wird. Bringen Sie Ihrem Hund bei, Menschen zu respektieren, indem Sie ihm beibringen, nicht zu springen, an der Leine bei Fuß zu gehen und alle Türen und Tore nach den Menschen zu betreten und zu verlassen. Der Leonberger ist aktiver und koordinierter als viele andere Riesenrassen.
Empfohlene Gesundheitstests
- Beurteilung der HüfteBeurteilung des EllenbogensBeurteilung der SchilddrüseOphthalmologische Untersuchung (CERF)LPN1-DNA-TestLPN2-DNA-TestLEMP (Leukoenzephalomyelopathie)-DNA-Test
Trainiere
Wenn Sie in einer Stadtwohnung oder einem Haus auf einem kleinen Vorstadtgrundstück leben, ist dies möglicherweise nicht die Rasse für Sie. Erwachsene Leonberger sind im Allgemeinen ruhig und verhalten, aber sie müssen sich trotzdem einmal am Tag kräftig bewegen. Welpen und Jugendliche sind aktiv und ausgelassen. Erwachsene Hunde können davon profitieren, mit ihrem Besitzer zu joggen oder zu wandern oder neben einem Fahrrad Schritt zu halten. Ein großer Garten mit einem hohen, starken Zaun ist der ideale Ort, an dem ein Löwe herumlaufen kann. Denken Sie daran, dies sind Arbeitshunde. Windschattenfahren – das heißt einen Karren ziehen – und Geschicklichkeitstraining sind zwei gute Möglichkeiten für einen Löwen, die Aktivität zu bekommen, die er oder sie braucht.
Ausbildung
Leonberger sind sehr groß und kräftig. Außerdem haben Welpen und Heranwachsende jede Menge Energie und sind extrem einsatzfreudig. In Anbetracht dieser Tatsachen ist eine angemessene Ausbildung der Rasse unerlässlich. Leo-Welpen sollten sozialisiert werden, indem sie vor dem Alter von 20 Wochen sanft einer Vielzahl von Menschen, Tieren und Umgebungen ausgesetzt werden. Gehorsamsunterricht in der Gruppe wird einem Löwen dabei helfen, ein wohlerzogener Gefährte und Hundebürger zu werden. Ein Löwe ist wahrscheinlich stärker als sein Besitzer und kann ihn sogar überwiegen, und es ist zwingend erforderlich, dass er lernt, das zu tun, was Sie von ihm wollen.